Server überwachen
Du hast jederzeit vollen Zugriff auf das Monitoring Deines Managed Servers und kannst die Daten sowohl direkt im Browser, über Dein Smartphone oder ein Add-On von Firefox / Chrome ansehen.
Je nach Monitoring-Wert gibt es die beiden Grenzwerte Warn und Crit. Wird deiner der Werte überschritten, wechselt die Anzeige auf Orange (Warn) oder Rot (Crit). Die Grenzwerte kannst Du direkt in ISPConfig auf Deinem Managed Server anpassen.
Wenn sich der Zustand ändert, bekommst Du nach einer gewissen Zeit eine Mail zugeschickt. Die Benachrichtigung bekommst Du, wenn sich der Status auf OK, Warn oder Crit ändert.
Inhalt
- Grenzwerte einstellen
- Monitoring im Browser einsehen
- Smartphone-App nutzen
- Add-On für Firefox / Chrome einrichten
Grenzwerte einstellen
nach oben
Melde Dich in ISPConfig auf Deinem Managed Server an und öffne oben rechts die „Einstellungen“. Unter Managed Server auf der linken Seite kannst Du dann das Monitoring einstellen.
Um die Werte anzupassen, wählst Du einen der Checks aus und kannst dann die Limits definieren. Für die Mailqueue sieht das z.B. so aus:
Wenn auf Deinem Server zwischen 20 und 29 Mails noch nicht verschickt wurden, wechselt der Status auf Warning. Sind 30 oder mehr Mails noch nicht verschickt, wechselt der Status auf Critical.
Browser
nach oben
Du musst dazu nur die URL https://monitor.schaal-it.net für das Monitoring in Deinem Browser aufrufen und Dich mit Deinen Zugangsdaten anmelden.
Smartphone APPs
aNag für Android
nach oben
Installiere aNag aus dem Playstore und starte die App.
Den Namen kannst Du frei wählen – dieser dient nur dazu, verschiedene Instanzen zu unterscheiden.
Die übrigen Daten sind: Instance type: Icinga/Nagios (HTML) URL: https://monitor.schaal-it.net/cgi-bin/ Username: Dein Username Password: Dein Passwort
easyNag für iPhone & iPad
nach oben
easyNag kannst Du hier herunterladen und installieren.
Bei den einzelnen Werten kannst Du Dich an den Einstellungen für Android orientieren.
Add-On für Firefox und Chrome
Für Firefox kannst (je nach Firefox-Version) das veraltete Add-On Nagios Checker oder die aktuelle Version von imoin nutzen.
imoin
nach oben
Installiere das Add-On im Firefox über Add-Ons oder in Chrome über diesen Link und richte den Zugang ein:
Version: Nagios Core 4.0.7+ URL: https://monitor.schaal-it.net Username: Dein Username Password: Dein Passwort
Nagios Checker
nach oben
Das Add-On ist veraltet und funktioniert mit aktuellen Version (zumindest im Moment) nicht. Nach der Installation musst Du das Add-On nur noch kurz konfigurieren:
Den Namen kannst Du frei wählen – dieser dient nur dazu, verschiedene Instanzen zu unterscheiden.
Im Tab „Nagios Webinterface“ trägst Du die Adresse und Deine Zugangsdaten ein:
Nagios Webinterface URL: https://monitor.schaal-it.net Server type: Standalone NagiosBenutzername: Dein Username Passwort: Dein Passwort
Abschließend trägst Du im Tab „Status-Skript URL“ eine manuelle URL ein.
https://monitor.schaal-it.net/cgi-bin/status.cgi